"Sprich mit deinen Kindern, als wenn sie die weisesten, gütigsten, schönsten und wertvollsten Menschen auf der Erde sind. Denn das, was sie über sich glauben, ist, was sie später werden."
Brooke Hampton
...lässt Kinderseelen wachsen.
Kinder experimentieren voller Freude mit den Klangschalen. Sie entdecken die Schalen mit allen Sinnen: Sie hören den Klang, sie spüren die Schwingungen, sie riechen die Klangschalen, sie sehen die Klangschwingung (z.B. mit Wasser, das in der Schale durch das Anschlägeln zum Schwingen gebracht wird) und sie schmecken das Wasser, welches sie aus der Schale getrunken und/ oder probiert haben.
Klangschalen wirken auf Kinder faszinierend und sie gehen mit diesen sehr behutsam und achtsam um. Kinder sind sehr empfänglich für Klang. Diese „Zauberschalen“ haben noch mehr Möglichkeiten als Klang und Schwingung. Mit Klangschalen und Klangelementen können die Kinder für die Herausforderungen unserer Zeit stark gemacht werden. Die erlernten Klang-Spiele und -Übungen bereichern das alltäglichen Spiel und Tagesgeschehen. Sie können sowohl in der Einzelbegleitung als auch in Gruppen zur sinnlich, kognitiv und emotional Förderung zur Anwendung kommen. Unter Druck und Anspannung kann der Mensch nicht lernen, geschweige denn sich gesund entwickeln. Die Methoden des KliK-Programms tragen dazu bei, dass Kinder wieder zur Ruhe kommen und sich selber spüren. Damit trägt KliK zur Entstehung optimaler Bedingungen bei, auf denen kognitive Förderprogramme effektiv fruchten können. Unter solchen grundlegenden Kompetenzen verstehen wir z.B. eine gute, sichere und bewusste Körperwahrnehmung, denn der Körper ist unser zentrales Kontaktmedium für die innere und äußere Welt. Er ermöglicht uns, Reize und Impulse überhaupt erst wahrzunehmen, er gibt uns wichtige Signale und wir kommunizieren wesentlich über unseren Körper (Gestik, Mimik).
Durch die physikalische Schwingung der Klangschale werden vibro-taktile Reize gesetzt, die hier zur spezifischen Förderung (z.B. Wahrnehmungsförderung) genutzt werden können. Zusätzlich bieten die harmonischen Klänge einen auditiven Reiz, der gleichzeitig entspannend und Stress reduzierend wirkt. Dadurch werden die Voraussetzungen für Konzentration und Aufmerksamkeit und damit für eine erfolgreiche Aufnahme und Anwendung von Lerninhalten begünstigt. Somit bietet das Medium Klangschale im Rahmen der „KLANGpädagogischen KLANG-Lern-Räume” einen ganzheitlichen Zugang auf allen Ebenen.
Quellenhinweis „www.ein-klang.ch/seminare/klik“
Liebe Simone, mein Nicokind schwebt auf Wolken und ist völlig entspannt! 💓💓 Danke für heute, es war so toll Nico so glücklich zu sehen. Er ist ja eigentlich immer eher der, der so in sich ruht, aber heute war dazu noch so ein besonderer Schein. Ich freu mich, dass ich dich gefunden habe und bin wirklich gespannt wohin der Weg führt! Schöne Weihnachten und liebe Grüsse
Mami von Nico / Thalheim
Es het mer sehr guet gfalle. Ich wett grad weder cho. D'Simone esch e fröndlechi. D'XL-Klangschale zum inne stoh het mer gfalle.
Jamie K. / Muhen
Zoé und Louis hat der Kurs "Yoga mit Klang" sehr gut gefallen. Kinder sind ja von Natur aus noch immer achtsam und aufmerksam was die Umgebung betrifft. Nach dem Ferienpass-Kurs bei dir am Morgen hatte ich das Gefühl, sie tanzen leicht wie eine Seifenblase, glücklich und zufrieden, ruhig und entspannt durch den Tag :-) Es war schön, sie da begleiten zu können.
S.K. / Aarau
Meine zwei Kinder fanden die Klangmassage sowie Klangschalen - mit allen Sinnen spielen im Einzelsetting toll. Sie hatten am Nachmittag beste Laune. Kim ist "sofort" fröhlicher und lustiger geworden. Nick ging es einfach gut.
S.S. / Muhen
Audrey Lüding, Erzieherin und Peter Hess-Klangpädagogin